Kaktuskissen mit Siebdruck gestalten und Zuhause botanisch verschönern
Werbung | Marabu
Während meiner Ausbildung durfte ich die unterschiedlichsten Drucktechniken kennenlernen und ausprobieren. Ich fand es schon immer spannend, dass man nicht nur mit Drucker und Papier Motive drucken kann, sondern es auch andere Techniken dafür gibt. Das Drucken mit einem Sieb hat mich aber schon immer sehr begeistert.
Vor ein paar Monaten war ich zu Besuch bei Marabu und durfte einen 2-tägigen Workshop mitmachen, bei dem unter anderem das neue Textil Screen Printing Set vorgestellt wurde. Das Set hat mich sofort begeistert, weil man Zuhause seine eigenen Motive auf Textilien drucken kann. Den beinhalteten Rahmen kann man öfter verwenden und somit seine Wunschmotive auf T-Shirts, Kissen oder andere helle Textilien drucken. Außerdem lassen sich die Textilfarben untereinander mischen und man kann seine Lieblingsfarbe anrühren.
Natürlich hab ich das Set gleich daheim noch einmal ausprobieren müssen und damit ein hübsches Kaktuskissen mit Siebdruck gestaltet. Da ich, wie ihr vielleicht wisst :), ein großer Kaktus-Fan bin, habe ich mich für ein Kakteenmuster auf meiner Hülle entschieden. Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen und man sieht kaum, dass man es selber gemacht hat –könnte also glatt im Laden verkauft werden 😉
Du brauchst dafür:
- Marabu Textil Screen Printing Set
- Marabu Textil Print grün
- Kaktus-Vorlage
- weiße Kissenhülle
- Cutter
- Klebeband
- Schneideunterlage
- Papier für den Tisch, Kissen
- evtl. Marabu Textil Painter
Anleitung
1. Im ersten Schritt druckst du dir die Vorlage aus und schneidest sie mithilfe eines Cutters auf einer Schneideunterlage aus.
2. Wenn du das Motiv ausgeschnitten hast, kannst du dein Papier auf die Größe des Siebdruckrahmens zuschneiden.
3. Nun kannst du dein Motiv mit einem Klebeband auf der flachen Siebseite befestigen.
4. Im nächsten Schritt mischst du dir einen dunklen Grünton mit Grün und Schwarz auf einem Teller an.
5. Wenn du mit deiner Farbe zufrieden bist, kannst du die Kissenhülle für den Druck vorbereiten. Dafür legst du Papier oder Zeitungen in die Hülle, damit das Motiv nicht durch den Stoff durchdruckt.
6. Jetzt geht es an den Druck. Dafür positionierst du den Rahmen mit der flachen Seite an den Rand deiner Hülle, sodass 3 Kakteen nebeneinander passen. Gebe nun ein wenig von der angemischten Textilfarbe auf das Sieb. Achte dabei darauf, dass du die Farbe nicht auf das Motiv verstreichst.
7. Die Farbe ziehst du danach mit einem Rakel ohne Druck von oben nach unten. Anschließend wiederholst du den Vorgang und ziehst mit gleichmäßigem Druck von oben nach unten über das Motiv. Diesen Vorgang macht du immer wieder und wieder, bis dein Kissen mit Kakteen bedeckt ist. Achte dabei darauf, dass du schnell arbeitest, da sonst das Sieb mit der Farbe trocknet.
8. Lass die Hülle nun trocknen und wasche den Sieb mit Wasser ab.
9. Wenn alles getrocknet ist, kannst du noch ein paar Blüten mit einem Textil Painter an die Kakteen malen. Um das Motiv zu fixieren, die Hülle entweder im Backofen bei 150 Grad / 8 Min. oder 3 Min. ohne Dampf bügeln. Die Hülle kann danach bei 40 Grad auf links gewaschen werden.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachmachen deines Kaktuskissen mit Siebdruck!
Wenn du möchtest, kannst du gerne dein Ergebnis auf Instagram mit dem Hashtag #herrletterdiy teilen.
Alles Liebe,
Mike
Simone meint
Ich würde natürlich den Kaktus drucken. Der sieht toll aus. Danke für die Inspiration Mike.
Katharina Zirker meint
Ich würde es mit strahlenden Sonnenblumen versuchen – das sind meine „Kakteen“. Die Anleitung von dir ist toll erklärt! Danke für deine immer neuen Ideen! Weiter so! 👍
LG
Rahel meint
Ich würde Eistüten drucken. 🤔 Wahrscheinlich am Anfang zu aufwändig. 😅 Vielleicht doch eher Blumen und Blätter.
Jasmin Piontek meint
••• Hallo Mike! •••
Ich würde am liebsten minimalistische orientalische Muster/Ornamente aufdrucken. 🧞♂️ Oder ganz anders klassische Eukalyptus-Blätter. 🌿
Danke für die Inspiration und das tolle Gewinnspiel.
Beste Grüsse!
J.☆
Kerstin Arnold-Kapp meint
Hallo Mike, coole Idee von Marabu. Ich würde ein Monstera-Blatt auf das Kissen oder später dann auch auf eine Stofftasche drucken. LG Kerstin
Bina meint
Tolle Anleitung, das würde ich zu gerne mal ausprobieren. Motive fallen mir mehrere ein, aber beginnen würde ich mit was geometrischem. 🙂
kimberly meint
das sieht so toll aus! 😍 muss ich unbedingt ausprobieren.
ich würde herzen & die anfangsbuchstaben von meinem (bald)mann und mir drucken 🙈
das wäre dann ein kissen-hingucker in unserem bett.
Johanna meint
Ich würde Blumen drucken. und sicherlich auch ein Lettering oder einfach nur Buchstaben. Danke für dieses tolle Gewinnspiel. Kreativmaterial ist hier stets willkommen 🙂
Kerstin Schwarz meint
Ich würde mir einen Lettering Spruch, der vielleicht gut zum Sommer passt, auf ein Shirt drucken, glaube ich. Vielen Dank für das Gewinnspiel.
LG Kerstin
Merle meint
Ich würde Herzen in Kombination mit einfachen Punkten ausprobieren wollen 🙂
Robin meint
Ich würde ein Kissen mit mehreren Arten von grünen Blättern bedrucken. Pilea, Monstera, Palmwedel. 🥰
Marie meint
Ich würde versuchen mit Flamingos zu bedrucken 🙂
Anja meint
Ich würde auch ein Kissen mit Kakteen machen. Das sieht so gut aus 🙂
Kirsten meint
Hallo Mike, tolle Idee. Ich würde Pflanzen drucken. Monstera, Pusteblume etc. Oder einen Anker, denn ich bin ein Küstenkind. Liebe Grüße
Jessica Okafor meint
Ich würde auf mein Kissen Tiere drucken ich denke da an einen Hase oder Fuchs weil dies Prima bei meiner Nichte ins Zimmer passen würde sie hat nämlich ein Themenzimmer »Wald« Jessica.Okafor@gmx.de
Silke meint
Stilisierte Pusteblumen fände ich glaub ich schön. Oder etwas geometrisches.
Eine tolle Inspiration ist das, danke dafür ☺️👍🏻👋🏻
Sandra meint
Flamingos 😍
suse meint
Hi – ich würde versuchen, Tintenfische zu drucken!
Liebe Grüße,
Suse
Michelle meint
Tolle Idee mit dem drücken aufb kissenbezügen 😊 bei mir wären es aber kleine Sukkulenten 😍😍
Kathrin meint
Ich würde mich glaube ich am Melonen versuchen. Passt gut zum Sommer. 😍☀️
Karolina meint
Mike, du machst das toll, mach weiter so. Viel Glück bei dem, was Sie lieben. Grüße aus Polen.