Cooles It-Piece für jedes Zuhause: Geometrisches Wandbild basteln
Werbung
Ich liebe es, wenn kleine Projekte große Wirkung haben – und genau das passiert mit diesem Wandbild, das ich gemeinsam mit meinem Partner Decosa gezaubert habe. Manchmal braucht es gar nicht viel, um einem Raum mehr Persönlichkeit zu geben. Dieses geometrische Wandbild ist so ein Projekt: modern, fröhlich, ein bisschen verspielt – und dank der Korkelemente trotzdem wunderbar natürlich.

Ich wollte ein Bild, das Energie in den Raum bringt, ohne zu laut zu sein. Deshalb habe ich mich für Pink- und Rosatöne entschieden – Farben, die einfach Freude machen. Zusammen mit dem hellen Hintergrund und dem farbigen Rahmen wirkt das Bild frisch, aber trotzdem harmonisch.
Besonders schön finde ich den Kontrast zu schlichten Möbeln oder weißen Wänden. In einem minimalistischen Raum wirkt das Wandbild wie ein kleiner Farb-Booster, der sofort gute Laune verbreitet. Es bringt Lebendigkeit rein, ohne dass man gleich den ganzen Raum umgestalten muss.

Für dieses DIY habe ich Produkte von Decosa verwendet – genauer gesagt die selbstklebende Wandleiste „Ronja“ und die Korkplatten aus ihrem Sortiment. Neu im Sortiment sind farbenfrohe Acrylsprays, mit denen ihr sowohl die Polystyroleisten als auch die Korkplatten individuell gestalten und farblich hervorheben könnt.
dekiso steht für hochwertige, nachhaltige Materialien rund um Wohndesign, DIY und kreative Wandgestaltung. Besonders praktisch: Die Leiste lässt sich ganz einfach ohne Bohren anbringen – perfekt für schnelle Projekte mit sauberem Finish.
Ihr findet die Artikel online bei dekiso.de oder in gut sortierten Bau- und Heimwerkermärkten. Schaut also unbedingt mal vorbei!

Ob über dem Sofa, im Flur oder im Homeoffice: Das geometrische Wandbild zieht alle Blicke auf sich. Gleichzeitig bleibt es vielseitig kombinierbar. Die Komposition ist modern, aber zeitlos, und passt zu vielen Einrichtungsstilen – von cleanem Minimalismus bis hin zum farbenfrohen Boho-Interior.

Geometrisches Wandbild – ihr benötigt:
DECOSA® selbstklebende Wandleiste “Ronja”
DECOSA® Gehrungslade
DECOSA® Korkplatte
Acrylsprays eurer Wahl
Holzbrett 50×70 cm
Japansäge
Heißklebepistole
Anleitung:

1. Verwendet am besten eine Gehrungslade: Legt zunächst eine Leiste hinein und platziert die zuzuschneidende Leiste darüber. Richtet sie an der zuvor gesetzten Markierung aus und kürzt sie dort vorsichtig.

2. Die Leisten anschließend mit einem Acrylspray besprühen. Benutzt am Besten eine Unterlage und besprüht die Leisten mit etwas Abstand in kurzen Sprühstößen.

3. Wenn die Leisten getrocknet sind, könnt ihr auch schon den Schutzstreifen abziehen und die Leisten auf euer Holzbrett kleben.

4. Danach platziert ihr die Formen (Quadrat, Kreis und Halbkreis) auf dem Kork und umrandet diese mit einem Fineliner. Ihr benötigt für das Bild drei Quadrate, zwei Kreise und vier Halbkreise.

5. Die Formen schneidet ihr anschließend mit einer scharfen Schere oder einem Cutter aus.

6. Danach die ausgeschnittenen Formen mit verschiedenen Acrylsprays besprühen.

7. Dann kann es auch schon losgehen und ihr könnt die geometrischen Formen auf das Brett mit etwas Heißkleber anordnen.

8. Die Formen zu einem schönen Muster legen und fest andrücken.
Ich habe das Bild über einer hellen Wand platziert, wo es schön wirken kann. Es passt aber genauso gut ins Homeoffice, in den Flur oder über eine Kommode. Durch die klaren Linien bleibt es zeitlos – ganz egal, ob du eher skandinavisch, modern oder ein bisschen boho eingerichtet bist.

Und ein kleiner Bonus: Kork wirkt leicht schallabsorbierend. Das heißt, der Raum klingt automatisch etwas ruhiger – ein schöner Nebeneffekt, gerade im Arbeits- oder Wohnbereich.
Dieses geometrische Wandbild aus Kork ist für mich das beste Beispiel dafür, dass kleine DIYs Großes bewirken können. Es ist natürlich, modern und bringt einfach gute Energie in den Raum.
Wenn ihr Lust habt, etwas Farbe und Struktur an eure Wand zu bringen, probiert es unbedingt aus – ihr werdet überrascht sein, wie viel Unterschied so ein Detail macht.

Ich wünsche Euch natürlich ganz viel Spaß und Freude beim Basteln! Wenn ihr das Projekt nachmacht, verwendet unbedingt den Hashtag #herrletterdiy auf Instagram, damit ich euer Ergebnis sehen kann. Schaut doch auch noch bei meinem letzten DIY-Beitrag vorbei.
Alles Liebe
Mike




