Kleines Weihnachtsdorf basteln: DIY Adventskalender aus Briefumschlägen
Ich liebe die Adventszeit. Dieses langsame Hineingleiten in den Dezember, wenn es draußen früh dunkel wird, Lichter in den Fenstern leuchten und man sich wieder öfter zu Hause einkuschelt. Gerade dann brauche ich kleine Dinge, die mir jeden Tag ein bisschen Freude schenken – und genau das ist für mich ein Adventskalender. Dieses Jahr habe ich mir etwas ganz Besonderes überlegt: einen Adventskalender aus Briefumschlägen.
Die Idee ist so simpel, dass man sich fragt, warum man das nicht schon früher gemacht hat. 24 Umschläge – jeder in einer anderen Farbe, jeder mit einem kleinen Geheimnis. Es braucht keine teuren Materialien oder komplizierte Bastelschritte. Ein paar Bögen Papier, etwas Deko, vielleicht eine Tasse Tee nebenbei – und schon entsteht ein Stück Weihnachtsmagie.

Ich habe mich für warme Farben entschieden: dunkles Rot, Tannengrün, Weiß und ein bisschen Rosa, um dem Ganzen einen weichen, freundlichen Ton zu geben. Die Umschläge kleben auf Packpapier, das aussieht wie ein kleines Winterdorf. Dazwischen glitzern ein paar goldene Sterne und winzige Tannenbäume.

Das Schönste an diesem Adventskalender aus Briefumschlägen ist, dass er so persönlich ist. Jeder Umschlag kann etwas anderes enthalten – und nicht alles muss materiell sein. Ein handgeschriebener Satz, ein Gutschein, eine Erinnerung an einen schönen Moment. Eine Teemischung oder ein Stück Schokolade uvm.

DIY Adventskalender aus Briefumschlägen basteln – ihr benötigt:
24 Briefumschläge in verschiedenen Farben (z. B. Weiß, Rot, Grün, Rosa oder Kraftpapier)
 Ein großes Stück Packpapier oder Bastelpapier als Hintergrund
 Fotokarton für die Dächer in zwei verschiedenen Rot-Tönen
 Kleine Deko-Elemente wie Sterne, Mini-Tannenbäume oder Zweige
 Zahlensticker
 Doppelseitiges Klebeband oder Bastelkleber
 Schere, Lineal und eventuell etwas Garn oder Klammern
 Kleine Überraschungen zum Befüllen (z. B. Schokolade, Gutscheine, Sprüche)
Anleitung:
1. Im ersten Schritt habe ich aus rotem Fotokarton kleine „Dächer“ für die Briefumschläge gemacht. Dafür habe ich einfach die Lasche eines Umschlags auf den Karton gelegt, die Form mit einem Bleistift nachgezeichnet und ausgeschnitten. Die roten Spitzen habe ich dann auf die Laschen der Umschläge geklebt – und plötzlich sah jeder Umschlag aus wie ein kleines Haus.
2. Nachdem alle Häuser ihre Dächer bekommen hatten, kamen die Zahlen dazu. Ich habe kleine Aufkleber benutzt, aber man kann sie natürlich auch mit einem Stift schreiben oder stempeln – ganz so, wie man mag.
3. Als die 24 Umschläge fertig waren, habe ich sie auf ein großes Stück Packpapier gelegt und so lange hin und her geschoben, bis mir das kleine Weihnachtsdorf gefallen hat. Dann habe ich sie mit Bastelkleber festgeklebt – dicht aneinander, aber mit genug Platz, damit jedes Häuschen atmen kann.
4. Unten habe ich noch aus weißem Tonpapier eine kleine Schneelandschaft ausgeschnitten. Das war schnell gemacht, aber es hat dem Ganzen diesen typischen Winterzauber gegeben. Ich habe sie mit Klebepads auf das Packpapier gesetzt, sodass sie leicht hervorsticht.
5. Zum Schluss kamen noch ein paar goldene Sterne an den Himmel und winzige grüne Tannenbäume zwischen die Häuser – kleine Details, die das Ganze lebendig machen. Und dann war es tatsächlich fertig: mein Adventskalender aus Briefumschlägen, mein eigenes kleines Weihnachtsdorf.

Auch optisch ist der Kalender ein kleines Highlight in meiner Wohnung geworden. Er hängt an der Wand im Wohnzimmer, und abends, wenn die kleine Lichterkette daneben leuchtet, sieht es einfach zauberhaft aus. Es ist ein bisschen, als hätte ich ein Stück Weihnachtsmarkt an der Wand – nur viel ruhiger, persönlicher und ganz ohne Gedränge.
Ich kann jedem nur empfehlen, es einmal auszuprobieren. Ein Adventskalender aus Briefumschlägen ist schnell gemacht, kostet kaum etwas und bringt unglaublich viel Freude. Und vor allem: Er ist ein Stück Herzarbeit. Man bastelt nicht einfach einen Kalender – man schafft 24 kleine Liebeserklärungen an das Leben, an sich selbst oder an jemanden, der einem wichtig ist.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß und Freude beim Nachmachen des Adventskalenders! Wenn ihr das Projekt nachmacht, verwendet unbedingt den Hashtag #herrletterdiy auf Instagram, damit ich euer Ergebnis sehen kann. Schaut doch auch noch bei meinem letzten DIY-Beitrag vorbei.
Alles Liebe
 Mike



