Werbung
Ihr liebt kreative DIY-Projekte und sucht nach einer stilvollen Möglichkeit, eure liebsten Postkarten, Fotos oder Zitate gekonnt in Szene zu setzen? Dann ist dieses DIY Fotoboard genau das Richtige für euch! Gemeinsam mit meinem Partner dekiso zeige ich euch, wie ihr mit wenig Aufwand und einer Prise Kreativität die Wandkasetten-Sets in ein individuelles Wand-Highlight verwandelt.
Mit diesem coolen DIY-Projekt schafft ihr ein stilvolles und gleichzeitig funktionales Dekoelement für eure Wände. Ob im Wohnzimmer, im Flur oder in der Küche – euer selbst gestaltetes DIY Fotoboard wird garantiert zum Hingucker! Probiert es aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf.
Mein DIY Fotoboard habe ich mir gemeinsam mit dekiso und der Marke DECOSA® ausgedacht. Bei dekiso findet ihr eine große Auswahl an Leisten z.B. Wandleisten, Sockelleisten, Lichtleisten, Stuckleisten, Randleisten, Deckenleisten und vielem mehr. Neben den Leisten findet ihr auch Innenraum-Dämmung, Wand-Deckenschmuck, Aufbewahrung und Deko & Bastelbedarf. Ihr findet die Artikel online bei dekiso.de oder in gut sortierten Bau- und Heimwerkermärkten. Schaut also unbedingt mal vorbei!
Für mein DIY Fotoboard habe ich mir das Wandkassetten-Set “Melissa” von dekiso geschnappt und diese mit Acrylspray besprüht und anschießend auf Holzplatten geklebt. Zum Schluss noch ein paar Postkarten und Fotos dekorieren und meine Kunstwerke sind bereit für die Wand! Sieht das nicht total cool aus?
DIY Fotoboard basteln – ihr benötigt:
DECOSA® Wandkassetten-Set “Melissa”
DECOSA® Universalkleber
Holzplatte in 45 x 45 cm
2 Holzleisten (40 cm lang)
Acrylspray
Kreidelack
Pinsel
Holzleim
Anleitung:
1. Im ersten Schritt besprüht ihr die Wandkassetten-Sets mit einem Acrylspray eurer Wahl, damit sie eine gleichmäßige und haltbare Farbschicht erhalten. Lasst die Farbe anschließend gut trocknen.
2.Die Holzplatte könnt ihr euch im Baumarkt passend auf die gewünschte Größe zuschneiden lassen. Achtet darauf, dass die Maße genau zum Wandkassetten-Set passen, damit später alles optimal zusammenpasst. Anschließend streicht ihr die Holzplatte mit einem Kreidelack eurer Wahl. Verwendet dafür einen weichen Pinsel oder eine Lackrolle, um eine gleichmäßige und glatte Oberfläche zu erzielen. Falls nötig, tragt eine zweite Schicht auf, um die Farbe noch intensiver und deckender zu machen. Lasst die Platte anschließend gut trocknen, bevor ihr mit der weiteren Verarbeitung fortfahrt.
3. Im nächsten Schritt befestigt ihr die Leisten auf der Holzplatte mit dem DECOSA® Universalkleber. Tragt den Kleber in dünnen, gleichmäßigen Streifen auf die Rückseite der Leisten auf – achtet darauf, nicht zu viel zu verwenden, damit nichts an den Seiten herausquillt. Anschließend positioniert ihr die Leisten an der gewünschten Stelle auf der Holzplatte und drückt sie fest an.
Damit die Leisten optimal haften, könnt ihr sie für einige Minuten mit leichtem Druck fixieren, bis der Kleber anzieht. Falls doch etwas Kleber übersteht, entfernt ihn direkt mit einem weichen Tuch und etwas Wasser, bevor er antrocknet. Lasst die Verklebung nun gut durchtrocknen, damit eure Leisten später stabil halten.
4. Damit euer DIY Fotoboard ein harmonisches Gesamtbild erhält, solltet ihr die Holzleisten in der gleichen Farbe streichen wie die Holzplatte. Verwendet hierfür den gleichen Kreidelack oder eine passende Acrylfarbe.
Am besten legt ihr die Leisten auf eine mit Papier oder einer Folie geschützte Arbeitsfläche, damit keine Farbflecken entstehen. Nehmt einen weichen Pinsel oder eine kleine Lackrolle und tragt die Farbe gleichmäßig auf die Leisten auf. Achtet darauf, auch die Kanten gut zu bedecken, damit später kein unbehandeltes Holz sichtbar bleibt.
5. Nachdem die Farbe vollständig getrocknet ist, könnt ihr die Leisten auf der Holzplatte befestigen. Verwendet dafür Holzleim, da er eine starke und dauerhafte Verbindung schafft.
Tragt den Holzleim in dünnen, gleichmäßigen Linien auf die Rückseite der Leisten auf. Achtet darauf, nicht zu viel zu verwenden, damit kein überschüssiger Leim an den Seiten herausquillt. Falls doch etwas übersteht, könnt ihr es vorsichtig mit einem feuchten Tuch entfernen, bevor der Leim trocknet.
Jetzt kommt der schönste Teil: das Dekorieren! Ihr könnt mit kleinen Klammern oder Magneten eure Lieblingskarten, inspirierende Zitate oder auch getrocknete Blumen befestigen. Auch kleine Vasen oder Mini-Lichterketten lassen sich wunderbar integrieren und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
Für einen besonders harmonischen Look empfiehlt es sich, Farbtöne und Motive abzustimmen. Zum Beispiel könnt ihr Karten mit minimalistischen Designs mit Trockenblumen in ähnlichen Farbtönen kombinieren. Falls ihr den Rahmen in der Küche nutzen möchtet, könnt ihr kleine Notizen oder Rezeptkarten darin anbringen.

Wie gefällt euch meine selbstgemachte DIY-Wandtafel? Sie war im Handumdrehen fertig und ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker in der Küche. Besonders schön finde ich, dass sie sich immer wieder neu gestalten lässt – mit inspirierenden Sprüchen, handgeschriebenen Notizen oder kleinen Erinnerungsstücken. So wird sie nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein ganz persönlicher Begleiter im Alltag.
DIY Wandtafel basteln – ihr benötigt:
DECOSA® Wandkassetten-Set “Melissa”
DECOSA® Universalkleber
Holzplatte in 45 x 45 cm
Tafellack
Pinsel
Anleitung:
1. Im ersten Schritt besprüht ihr das Wandkassetten-Set mit einem Acrylspray eurer Wahl, damit sie eine gleichmäßige und haltbare Farbschicht erhalten. Lasst die Farbe anschließend gut trocknen.
2. Die Holzplatte könnt ihr euch im Baumarkt passend auf die gewünschte Größe zuschneiden lassen. Achtet darauf, dass die Maße genau zum Wandkassetten-Set passen, damit später alles optimal zusammenpasst. Anschließend streicht ihr die Holzplatte mit einem Tafellack.
3. Zum Schluss befestigt ihr die Leisten auf der Holzplatte mit dem DECOSA® Universalkleber. Tragt den Kleber in dünnen, gleichmäßigen Streifen auf die Rückseite der Leisten auf – achtet darauf, nicht zu viel zu verwenden, damit nichts an den Seiten herausquillt. Anschließend positioniert ihr die Leisten an der gewünschten Stelle auf der Holzplatte und drückt sie fest an.
Die Küche ist nicht nur ein Ort zum Kochen, sondern auch ein Raum voller Leben, Gespräche und manchmal sogar Tanz! Mit dieser selbst gestalteten Tafel mit Handlettering bringt ihr noch mehr Persönlichkeit in eure vier Wände. Wie gefällt euch das Projekt?
Ich wünsche Euch natürlich ganz viel Spaß und Freude beim Basteln eures DIY Fotoboards und Wandtafel! Wenn ihr das Projekt nachmacht, verwendet unbedingt den Hashtag #herrletterdiy auf Instagram, damit ich euer Ergebnis sehen kann. Schaut doch auch noch bei meinem letzten DIY-Beitrag vorbei!
Alles Liebe
Mike